 |
Berufsbildungszentrum Nordhausen gGmbH
Das Berufsbildungszentrum Nordhausen gGmbH (BBZ) wurde 1991 als Bildungsdienstleister für überbetriebliche Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Anpassungslehrgänge im Bereich der Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche als gemeinnütziges Unternehmen gegründet.
Durch die einzigartige Flotte spezieller Schulungsfahrzeuge in Kombination mit hochqualifizierten Trainern und auf der Basis maßgeschneiderter Schulungskonzepte hat sich der Bereich Cars, Trucks und Training bundesweite Alleinstellungsmerkmale im Trainings-betrieb erarbeitet.
Besondere Bedeutung für die Verkehrssicherheitsdienstleistungen sowie Events und Produkt-vorstellungen hat das am 01.02.2016 in Betrieb genommene Event-, Test- und Verkehrs-schulungszentrum Autodrom Nordhausen.
Im Rahmen der letzten Ausbaustufe wurde der Standort um weitere Trainingsflächen und ein funktionales Schulungs- und Konferenzgebäude erweitert. Das Projekt wurde 2015 mit 3,5 Mio. Euro durch den Bund und das Land Thüringen gefördert.
In den vergangenen 25 Jahren konnte das Leistungsportfolio kontinuierlich ausgebaut werden und den Satzungszielen mit immer besseren technischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen Rechnung tragen.
Heute besteht das BBZ Nordhausen aus drei Bereichen, dem für Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zuständigen Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, dem Bereich Cars, Trucks und Training, welcher für vielfältige Verkehrssicherheitsdienstleistungen vorrangig im Firmenkundenbereich verantwortlich ist und der Fahrschule für Fahrschulausbildung in den Klassen C/CE und D/DE.
Weiterhin wird das Leistungsportfolio u.a. durch das Kompetenzzentrum zur Qualifizierung von CNC-Fachkräften ergänzt. |
  |
BLIC GmbH
BLIC ist das führende Spezial-Ingenieurbüro für intelligente systemgestützte Lösungen im öffentlichen Verkehr. So unterstützt BLIC die Verkehrsunternehmen/-verbünde bei der Beantragung von Fördermitteln, Planung, Ausschreibung und Einführungsbegleitung von ITCS, Ticketing- und Fahrgastinformationssystemen, Einführung von on-demand-Verkehren sowie bei der Umstellung der Fahrzeuge auf alternative Antriebe. Hierfür steht ein Team von mehr als 40 hochqualifizierten Mitarbeitern, mehrheitlich Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik, Verkehrstechnik und Informatik, zur Verfügung.
|
 |
BusGlasDirect GmbH
BusGlasDirect ist ein Serviceunternehmen, das sich auf Vor-Ort-Reparaturen von Busglas aller Art spezialisiert hat. Ob Front-, Seiten- oder Heckscheiben, Neuverglasungen oder Steinschlagreparaturen, wir machen Sie wieder flott – und das bundesweit 24/7. Auch die Weiterentwicklungen in der Fahrzeugindustrie bezüglich Fahrassistenzsystemen stellt für uns kein Problem dar. Unser geschultes Personal kalibriert direkt nach dem Scheibentausch an Ort und Stelle, so dass keine langen Ausfallzeiten entstehen.
|
 |
Dittmeier Versicherungsmakler GmbH
„Wir stärken Ihren Busbetrieb“ – Mit diesem Anspruch betreuen 50 Mitarbeiter*innen ihre Kunden.
Dittmeier bietet dank seiner Marktposition und Durchsetzungskraft gegenüber den großen deutschen Versicherern dauerhaft günstige Prämien. Die persönlichen Schadenssachbearbeiter verhindern unnötig hohe Rückstellungen und sorgen für eine faire Schadenregulierung. Sachversicherungen erhalten Kunden in einer Police, mit dem besten Versicherungsschutz und zu günstigeren Konditionen.
Dittmeier ist 24-Stunden erreichbar. Fast 1.000 Busunternehmer vertrauen dem führenden Versicherungsexperten. |
 |
Daimler Buses
Die EvoBus GmbH verantwortet als Teil des Geschäftsfelds Daimler Buses den europäischen Omnibusmarkt. Mit seinen Produktmarken Mercedes-Benz, Setra und BharatBenz, sowie mit der Dienstleistungsmarke OMNIplus und der Gebrauchtfahrzeugmarke BusStore, deckt der Bushersteller ein weltweit breites und in der Branche einzigartiges Angebotsspektrum ab. Als Innovations- und Technologieführer setzt Daimler Buses Maßstäbe in den Bereichen Sicherheit, Effizienz, Komfort, Design und Umweltverträglichkeit – ganz nach dem Leitspruch „Daimler Buses. Best Buses.“
Für wichtige Zukunftsfelder wie autonomes Fahren, Konnektivität und Elektromobilität sowie ganzheitliche Mobilitätsangebote entwickelt Daimler Buses nachhaltige Lösungen. Dabei profitiert das Busgeschäft von Daimler besonders von seinem dichten, globalen Produktions- und Service-Netzwerk. |
 |
Iveco Magirus AG
Iveco Bus plant, entwickelt und vermarktet innovative und leistungsstarke Fahrzeuge für den öffentlichen Personenverkehr weltweit. Die Unternehmenswerte von Iveco Bus beruhen auf vier Grundpfeilern, die die Stärken sowie ein Optimum aus Qualität, Komfort, Design und Wirtschaftlichkeit der Marke sicherstellen. Eine ganz neue Welt der Innovation, Leistung und Sicherheit, in der technologische Exzellenz, Fahrgastorientierung und Umweltbewusstsein zusammentreffen. |
 |
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Die MAN Truck & Bus AG ist das größte Unternehmen innerhalb der MAN Gruppe und einer der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller und Anbieter von Transportlösungen. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in drei europäischen Ländern sowie in Russland, Südafrika, Indien und der Türkei. Die deutschen Produktionsstandorte befinden sich in München, Nürnberg und Salzgitter.
Die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH – Tochter der MAN Truck & Bus AG – verfügt mit eigenen Servicebetrieben und Servicepartnern über mehr als 350 Servicestandorte. Rund 4.600 Mitarbeiter erzielten 2016 einen Umsatz von über 2,7 Milliarden Euro. |
 |
Reichert – Bus GmbH
Die Reichert – Bus GmbH ist seit 2005 erfolgreich als Bushandel tätig und verfügt über ein umfangreiches Fahrzeugangebot. Seit 2012 existiert ein weiterer Bushandel in der litauischen Hauptstadt Vilnius gegründet. Es werden Reisebusse, Linienbusse und Kleinbusse vorwiegend in den neuen Bundesländern aufgekauft und bundesweit sowie in Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verkauft.
Seit 2013 ist die Reichert Bus GmbH auch als Busvermietung tätig und vermietet Fahrzeuge an Busunternehmen. |
  |
rema.germany
Die APS Germany GmbH hat sich unter der Marke rema.germany auf die Wiederaufarbeitung und Weiterentwicklung von Originalteilen und den Verkauf technischer Produkte für LKW, Trailer, Bus, Transporter und PKW spezialisiert. An unseren Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich und Skandinavien erwirtschaften wir mit insgesamt 35 Mitarbeitern mehr als 15 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Europaweit arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um unseren Kunden bei gleicher oder besserer Qualität eine ökonomische und ressourcenschonende Alternative zu Originalteilen bieten zu können. Weltweit haben wir bereits in mehr als 50 Ländern Kunden von der Qualität unserer Produkte überzeugt. Seit der Gründung 2005 in Gescher setzen wir bei der Weiterentwicklung unseres Produktprogramms auf das fachliche Know-how unserer Mitarbeiter, ein starkes Netzwerk internationaler Partner und unsere Begeisterung für technische und nachhaltige Innovationen. |
 |
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha
Die Fachrichtung Verkehrstechnik der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha bietet, der mittlerweile 60jährigen Tradition der Ausbildung von Betriebs- und Verkehrsingenieuren in Gotha verpflichtet, Facharbeitern mit Berufserfahrung aus der Verkehrsbranche die Möglichkeit des beruflichen Aufstieges in Tätigkeitsfelder des mittleren Managements bzw. Aufgabenbereiche mit gehobenem fachlichem Anspruchsniveau. In diesem kostenfreien berufsbegleitenden Studium wird ein weites Spektrum an Fachwissen aus dem Verkehrssektor vermittelt. Die Inhalte reichen von speziellen verkehrsbetriebswirtschaftlichen Fragen über das Planen, Gestalten und Managen von Verkehrsprozessen bis hin zu technischen Grundlagen. Der Technikerabschluss der Fachrichtung Verkehrstechnik ist in den Schwerpunkten Verkehrsmanagement, Eisenbahnbetrieb und Personenverkehrssysteme möglich und ist nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen gleichwertig mit einem Bachelorabschluss in der DQR-Stufe 6. |
 |
SVG Versicherungsvermittlung Sachsen und Thüringen GmbH
Die SVG Versicherungsvermittlung Sachsen und Thüringen GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der SVG Sachsen und Thüringen eG und der KRAVAG. Vermittelt werden Versicherungsverträge für alle Sparten des privaten Verkehrsgewerbes und angrenzender Gewerbezweige an die R+V- und KRAVAG-Versicherungsgruppe. Kunden erhalten eine spezielle Beratung sowie eigene Vertrags- und Schadenbearbeitung. |
 |
VerkehrsAusbildung Eichhorn
Die Verkehrsausbildung Eichhorn, Ihr Kompetenzzentrum für den Straßenverkehr, ist Ihr Partner für Führerschein, Kraftfahrerausbildung, Module, Sicherheitstraining und Kraftfahreignung.
Wir verfügen über einen modernen Fuhrpark für alle Fahrerlaubnisklassen und moderne und gut ausgestattete Schulungsräume, die sich nach unserem Umzug im letzten Jahr nunmehr in Zella-Mehlis, Am Köhlersgehäu 50 befinden.
Insbesondere im Bereich des Personenverkehrs bieten wir Ihnen eine praxisnahe Ausbildung durch unsere Erfahrungen im Reiseverkehr. Damit stellen wir für Sie individuelle Aus- und Weiterbildungslösungen zusammen. |
 |
VI Verkehrsinstitut GmbH Thüringen
Die Verkehrsakademie-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Schulungs- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Transport, Verkehr und Logistik. Unser Leistungsangebot erstreckt sich von der Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern und Fahrlehrern, über den Erwerb von Zusatzqualifikationen wie Gabelstapler, Gefahrgut, Ladekran etc., bis hin zu der individuellen Beratung der Unternehmen vor Ort. |
 |
Volvo Busse Deutschland GmbH
Die Volvo Bus Corporation (VBC) ist einer der weltweit führenden Bushersteller. Der Schwerpunkt liegt auf Fahrzeugen und Systemen für eine langfristig nachhaltige Gestaltung des öffentlichen Personenverkehrs. Die Produktpalette umfasst Komplettlösungen für den ÖPNV ebenso wie Stadt-, Überland- und Reisebusse, busspezifische Auf- und Ausbaulösungen, Leasing- und Finanzierungs-Konzepte, Fahrzeugservice, Fahrzeugdiagnose und Verkehrsinformationssysteme. Die Volvo Bus Corporation ist Teil der Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Omnibussen und Baumaschinen sowie Antriebssystemen für maritime und industrielle Anwendungen. Die Volvo Group bietet darüber hinaus umfassende Komplettlösungen im Finanzierungs- und Servicesektor an. |
|
ZF Friedrichshafen AG
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
|